Neuseeland: Vergessene Minen in einer “Tier-1-Jurisdiktion”
Neuseeland ist eine ideale Bergbauadresse mit einer äußerst aussichtsreichen Geologie und einer reichen Goldproduktionsgeschichte von orogenem (+9 Mio. Unzen), epithermalem (+15 Mio. Unzen) und alluvialem Gold (+22 Mio. Unzen).
Das Land hat ein geringes Staatsrisiko und eine neue Regierung, die sich auf Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der neuseeländischen Wirtschaft konzentriert, was es zu einem attraktiven Ziel für Bergbauinvestitionen macht. Die Gold-Projekte von Rua Gold befinden sich in einem historischen Bergbaugebiet in einer sehr sicheren Gerichtsbarkeit einer überaus bergbaufreundlichen Regierung. Darüber hinaus kann Neuseeland auf eine lange Geschichte hochgradiger Goldentdeckungen zurückblicken. Die damaligen Betreiber waren durch die damalige Technologie in ihren Möglichkeiten begrenzt und hatten ein großes Potenzial für eine Ausdehnung entlang des Streichens und in der Tiefe.
Die Genehmigungen und die Eigentumsrechte der Projekte sind gesichert und das Unternehmen ist bereit, mit den Bohrungen zu beginnen
Hauraki-Goldfield: “Glamorgan”-Projekt
Hauraki verfügt über >50 hochgradige Gold-Silber-Lagerstätten, und die jüngste Akquisition von RUA GOLD, Glamorgan, verfügt über eine vielversprechende, unerprobte 3,8 km lange Zone mit erheblichem Goldpotenzial. Das Gebiet ist eine hochgradige epithermale Goldprovinz und kann eine Gesamtproduktion von >15 Mio. Unzen Gold und >60 Mio. Unzen Silber vorweisen. Es liegt 2,8 km nördlich der bekannten Entdeckung “Wharekirauponga”, die >1,3 Mio. Unzen Gold mit 10,1 g/t Au Ind + Inf (OceanaGold) und eine unerprobte 3,8 km lange Zone mit Verkieselung besitzt.

Der Abbau zwischen 1895 und 1909 ergab 41 t Erz @ 231,2 g/t Au und 875 g/t Ag, was 307 Unzen Au und 1.163 Unzen Ag entspricht. Der Abbau in den Jahren 1887 – 1926 ergab 10.595 t @ 12,1 g/t Au, was 4.112 oz Au entspricht.
Die jüngste Akquisition von RUA GOLD, Glamorgan, umfasst eine 3,8 Kilometer lange Zone mit Anzeichen einer Goldmineralisierung, die durch Boden- und Gesteinsproben unterstützt wird, die auf Goldaussicht hindeuten. Innerhalb von Hauraki weist Glamorgan die klassischen Merkmale eines großen epithermalen Gold-Silber-Systems auf. Dieses Ziel ist noch nicht durch Bohrungen erkundet worden, was eine aufregende Gelegenheit für zukünftige Entdeckungen bietet.
Benachbarte Minen
Das Konzessionsgebiet “Glamorgan” von RUA GOLD befindet sich 2,8 km entfernt von der jüngsten Entdeckung von “OceanaGold”. Das Prospektionsgebiet “Glamorgan Wires Ridge” ist eine 3,8 km lange Zone mit klassischen Oberflächenmerkmalen eines großen epithermalen Gold-Silber-Systems. “Glamorgan” weist die klassischen Oberflächenmerkmale eines großen epithermalen Gold-Silber-Systems auf:
- Unerprobte 3,8 km lange Zone mit Verkieselung, Erzgängen und Alteration
- > 50 ppb Gold in Böden auf einer Länge von 3,8 km
- Mikrokristalliner Quarz, Opal- und Chalkedonquarz, hohe Konzentrationen im epithermalen System
- Anomale Geochemie mit Au-as-Sb-Hg deutet auf ober- oder obere Schichten einer “Bonanza-Zone” hin
- Gesteinsproben an der Oberfläche bis zu 95 g/t Gold
- Hoch aussichtsreiche Ziele “Wentworth” und “Sainsbury” liegen ebenfalls innerhalb der Konzession
Das Gebiet ist nur 2,8 km vom bekannten Gebiet “Wharekirauponga” (“WKP”) entfernt. Im Bezirk wurden mehr als 15 Millionen Unzen Gold und 60 Millionen Unzen Silber abgebaut. “Wires Ridge” ist ein überzeugendes Bohrziel, wird aber von zusätzlichen detaillierten Daten und Kartierungen profitieren, um die Zielsetzung zu unterstützen:

- Nachverfolgung von 3,8 km mit einer Anomalie von 50 ppb Gold im Boden. Die schnelle Bodenprobenahme und die RFA-Analyse sind eine wichtige datengesteuerte Aktivität, um die Bohrziele zu unterstützen
- Mehrere mineralisierte Trends, die innerhalb des Korridors vorhanden sind, könnten Step-Over- oder Relay-Zonen auf wichtigen Strukturen darstellen. Ultradetaillierte UAV-Magnetmessungen werden diese Querstrukturen hervorheben und hydrothermale Alterationssignaturen unterscheiden, die für den Schwerpunkt der hochgradigen Goldablagerung von entscheidender Bedeutung sind.
- Zusätzliche detaillierte geologische Kartierungen und Gesteins-/ Erzgangcharakterisierungen werden die lokal hochgradigen Quarzerzgänge (höchster Gesteinssplitter 95 g/t Gold) erweitern, um die Anvisierung von Goldanreicherungszonen zu unterstützen.
- Ein Widerstand von 3 km (“CSAMT*”) ist auf Wires Ridge geplant “*CSAMT” (“Controlled Source Magneto Tellurics”) ist ein geophysikalisches Werkzeug, das bei der Abgrenzung der Goldlagerstätten Martha und Wharekirauponga umfassend und erfolgreich eingesetzt wird.
Die Projektplanung wird es ermöglichen, die Kartierungen, die geochemische Bodenuntersuchung und die UAV-Magnetik gleichzeitig durchzuführen und die Bohrziele innerhalb von 3-4 Monaten abzuschließen.
“Glamorgan” befindet sich in einem epithermalen Goldfeld, das einige der weltweit höchsten Goldgehalte beherbergt.
Benachbarte Minen produzieren derzeit hochgradiges Gold. Die Rechte von RUA GOLD zur Exploration von “Glamorgan” wurden im Oktober 2023 erworben. “OceanaGold” besaß bereits von 2013 bis 2023 die Explorationsgenehmigungen für “Glamorgan”, musste die Genehmigung jedoch aufgrund mangelnder Aktivität aufgeben.
RUA GOLD hat einen Antrag im Rahmen der “NAA” (neu verfügbares Land) gestellt, um “Glamorgan” zu erkunden. Diesem Antrag wurde für einen Zeitraum von 5 Jahren stattgegeben, mit Vorrang für eine Verlängerung um weitere 5 Jahre.
Das 4.644 Hektar große Konzessionsgebiet “Glamorgan” umfasst neben mehreren Zielen auch das äußerst aussichtsreiche “Wires Ridge”, das seit den 1970er Jahren im Rahmen von Explorationen identifiziert wurde.
Hydrothermale Alterationen im unterirdischen Miozän und Pliozän von Andesit und Dazitvulkanismus treten hauptsächlich in steil abgewinkelten epithermalen Quarzerzgängen auf.
Im Gegensatz zur Südinsel ist der Norden ein jüngeres geologisches System und beherbergt das Paradebeispiel einer epithermalen Lagerstätte (die “Waihi”-Lagerstätte von “OGC” hat über 10 Millionen Unzen gefördert). Der neuseeländische COO von Rua Gold arbeitet seit mehr als 15 Jahren in diesem Gebiet und ist Mitentdecker der „WKP“-Lagerstätte von “OGC” (Entdeckungsloch mit 23 g/t Au auf 49 m), die 2,8 km entfernt liegt. An der Oberfläche ergaben Gesteinsproben Werte von über 95 g/t, und Rua Gold Inc. plant, im zweiten Halbjahr 2024 Bohrungen durchzuführen.
Glänzende Insights
Simon Henderson wollte aus geologischer Sicht zuerst im Glamorgan-Projekt bohren, weil er glaubte, dass aufgrund der Vorbohrarbeiten eine größere Chance auf eine bedeutende Entdeckung bestehe. Als “Newmont” beide Projekte besaß, entschieden sie sich allein aufgrund der Nähe zu ihrer “Waihi”-Mine für die Bohrung von “WKP”. Das Rua-Team ist der Ansicht, dass das Ziel “Glamorgan” eines der überzeugendsten und aufregendsten hochgradigen Goldbohrziele weltweit darstellt.
Das “Reefton-Goldfield”
Das “Reefton-Goldfield” ist ein hochgradiges Goldgebiet mit historischer Produktion von über 2 Mio. Unzen @ 24,5 g/t Au. “Reefton” verfügt über hochgradige, strukturell kontrollierte Erzausläufer, die typisch für orogene Goldlagerstätten sind, analog zur Goldlagerstätte “Fosterville” von “Kirkland Lakes” in Bendigo, Australien. Die “Reefton Goldfields” produzierten hauptsächlich zwischen Ende des 18. und Anfang des 20. Jahrhunderts, und wurden von der modernen Exploration vernachlässigt. Die südliche Insel Neuseelands war früher mit den Goldfeldern “Victoria”/ “Bendigo” verbunden (z. B. “Fosterville”-Mine).
Entdeckung des Erzgangs “Pactolus”
Rua Gold Inc. befindet sich in der Explorationsphase und hat bereits eine neue Entdeckung gemacht (“Pactolus” mit 16 g/t Au über 7 m an der Oberfläche) und das Unternehmen wird mehrere Ziele wie die “Capleston Mine” (die in der Vergangenheit 90.000 Unzen mit 60 g/t Au produzierte) testen). Die Bohrtiefe beträgt durchschnittlich 150 m (wo sie normalerweise auf den Grundwasserspiegel stoßen) und der größte Teil des Systems muss noch in der Tiefe mit Bohrungen getestet werden.
Der historische Bergbau im Goldfeld “Reefton” begann im Jahr 1872 und hat bis zu seinem Abschluss 2 Millionen Unzen Gold aus hochgradigen Untertagebetrieben in orogenen Quarzerzgangsystemen produziert. 1951 stürzte der Schacht der Blackwater-Mine in “Waiuta” ein, nachdem er eine Tiefe von 700 Metern erreicht hatte. Heute nimmt “Federation Mining” diese Mine wieder in Betrieb, wobei neue unterirdische Vortriebe dort wieder aufgenommen werden, wo der Abbau zuvor eingestellt wurde.
Rua Gold besitzt die “Capleston”-Konzession östlich von “Reefton”, die mehrere Prospektionsgebiete beherbergt. Zu den aufregenden Ergebnissen der letzten Explorationsjahre gehört die Entdeckung des Quarzerzgangs “Pactolus” aus der bis dato Proben und Analyseergebnisse hochgradiges Gold ergaben.
Rua Gold ist ein wichtiger Titelinhaber im “Goldfeld Reefton” mit 6 Hauptprojekten, die sich alle zu 100 % im Besitz befinden.
Die Mine “Caledonian” lieferte beim ersten Abbau einige der höchsten Gehalte in der Region. Die erste Zerkleinerung erbrachte einen Erzgehalt von 9 Unzen pro Tonne, die nachfolgenden Zerkleinerungen waren jedoch schlechter und reduzierten den durchschnittlichen Erzgehalt im Laufe der Lebensdauer der Mine auf etwa 4 Unzen pro Tonne.
Die Geologie und die Mineralressourcen der “Reefton Subdivision Caledonia” beliefen sich auf insgesamt 1.160,6 Unzen Gold mit 25,3 g/t Au, die angrenzende Mine Larrys verzeichnete eine Produktion von 4128,2 Unzen mit 16,8 g/t Au (Barry 1993). Die Gesteinsproben vom Dezember 2023 ergaben 3 Unzen (93 g/t Au) aus In-situ-Gestein, das im Rahmen des Bodenprobenahmeprogramms etwa 700 m südlich der historischen Abbaustätten von “Caledonia-Larry” gesammelt wurde.
Bodenproben, magnetische UAV-Untersuchungen und detaillierte Kartierungen sind geplant, um die Erkundungsbohrungen zu unterstützen.
Das Gebiet “Raglan” liegt unmittelbar nördlich des historischen Minentrends “Capleston” (“Minen Reform-Fiery Cross-Welcome Hopeful-Specimen Hill”). Die Probenahmen ergaben bis zu 149 ppb Gold in Böden 2 km nördlich von “Specimen Hill”, detaillierte Kartierungen sind im Gange.
”Capleston Area”
Die Area kann auf eine historische Produktion von 136,1 Tsd. oz Au @ 30,2 g/t Au zurückblicken. Derzeit sind die Bohrungen im Erzgang “Pactolus” im Gange, einer Greenfield-Entdeckung, die bedeutende Bohrabschnitte und ein robustes geologisches Modell zur Unterstützung weiterer Explorationen aufweist.
Die historischen Minen in diesem Gebiet gruppieren sich entlang überwiegend nach Norden verlaufender Scher- und Verwerfungszonen, die Gebiete mit intensiver Faltung durchschneiden. Quarzerzgänge sind in der Regel diskordant mit der Schichtung und streichen parallel zu axialen Oberflächen von regional stark nach Norden einfallenden Verwerfungen. Die von Rua Gold durchgeführten Explorationsarbeiten zeigen potenzielle Erweiterungen der abgebauten Erzgänge (die meisten historischen Abbaustätten wurden bis in eine vertikale Tiefe von weniger als 200 bis 300 m abgebaut) und die Möglichkeit wiederholter erzgangführender Strukturen unmittelbar neben historischen Abbaustätten.
In der Gegend von “Murray Creek” befinden sich die historischen Minen “Victoria”, “Inglewood”, “Phoenix” und “Golden Treasure” - ein Gebiet, das überzeugende Beweise für das Potenzial hat, sich in der Tiefe oder entlang des Streichens der abgebauten Erzgangstrukturen zu entwickeln.
Dieses Erzgangsystem durchbricht Quarzerzgänge mit einer Mächtigkeit von bis zu 3 m, die über eine Länge an der Oberfläche kartiert werden können, und kann über eine Länge von etwa 900 m verfolgt werden. Einzigartig in seinem sehr hohen Antimongehalt (bis zu 30 Vol.-% Stibnit) konnte diese Lagerstätte nur in bescheidenem Umfang ausgebeutet werden. Bei den Bohrungen von Rua Gold im Jahr 2022 wurden alte Minenanlagen durchteuft und weder die Tiefe noch die nördlichen Projektionen des Systems getestet. Weitere 3D-Modellierungen und Bohrungen sind geplant.
“Atalanta” präsentiert ein neues Minenziel. Basierend auf geochemischen As-Au-Bodenanomalien und strukturellen 2D-Kartierungen nach sorgfältiger erneuter Untersuchung der geochemischen Oberflächenuntersuchung, um eine historische Minenkontamination auszuschließen; Es werden Erzgangmodellierungen und Diamantbohrungen über 400 m vorgeschlagen.
Das “Ajax”-Gebiet kann auf eine historische Produktion von 96,7 Tsd. oz Au @ 20,36 g/t Au zurückblicken. Das Ajax-Gebiet beherbergt die historischen historischen Gruben “Goldenes Vlies”, “Ajax”, “Royal” und “Venus” - Hauptziel ist das “Goldene Vlies”. Die Mine “Golden Fleece” präsentiert sich als eine zusammenhängende Reihe von fallenden Erzgängen entlang von Verwerfungsabschnitten der Antiklinale. Erweiterungen und Replikationen auf der Grundlage von geochemischen 2D-Struktur- und Gold-As-Bodendaten, die sich in der Tiefe nach Norden erstrecken und auf der Ost- und Westseite replizieren, werden interpretiert. Im Jahr 2023 wurden Präzisionsvermessungen (zur Lokalisierung alter Abbaustätten) und detaillierte geologische Kartierungen historischer Abbaustätten durchgeführt. Durch die Einbeziehung dieser Kartierungen, der jüngsten umfangreichen geochemischen Gold-Boden-Geochemie, wird die ultra-detaillierte UAV-Magnetik in einen 3D-Modellierungs- und Bohrzielvertrag im Lagermaßstab aufgenommen, der derzeit im Gange ist.
Das “Crushington”-Gebiet kann auf eine historische Produktion von 406.000 oz Au @ 15,44 g/t Au zurückblicken. Das historische Gebiet von “Crushington” beherbergte eine Reihe von Minen, bei denen es sich um eine Reihe von Erzgängen, Strukturen und Versatzabschnitten entlang des Synklinenscharniers von Waitahu handelte. Diese repräsentieren kumulativ die größten einzelnen Goldproduzenten im Besitz von Rua Gold. Dieses bedeutende Bauwerk und sein historischer Bergbau fallen alle unter das 3D-Modellierungsprojekt.
Die Ziele stellen nördliche und/ oder östliche Erweiterungen der abgebauten Erzgänge bei “Crushington” dar. Die genaue 3D-Rekonstruktion der historischen Erzgänge in Kombination mit ultradetaillierten magnetischen Untersuchungen und der südlichen Ausdehnung der geochemischen Geochemie von Rua Gold an der Bodenoberfläche, wo bis zu 14.458 ppm As in Böden und 73,2 ppm Au in Gesteinsproben gefunden wurden, liefern zusätzliche Zieldetails für diese Minenziele.
Das Gebiet “Stony Creek” liegt 1 km östlich des historischen Minengebiets “Murray Creek” und weist diese Flusssedimentanomalie weiterhin Goldanomalien sowohl in den Brüchen der Hangböden als auch in den nachfolgenden Bodengitterlinien mit einer Reihe von hervorgehobenen Goldanomalien über 100 ppb Au auf, mit einem Maximum von 451 ppb Gold im Boden.
In-situ-Gesteinsproben in Grauwacke-Argillit-Sedimenten ergaben bis zu 4,01 ppm Gold. Weitere Infill-Arbeiten sind geplant. Anomalien in einem früheren Stadium bei “Lanky Creek” und “Globe-Progress North” werden ebenfalls weitere Untersuchungen rechtfertigen.
Die Entdeckung von goldhaltigem Quarz in der Gegend von “Reefton” erfolgte 1870 im Oberlauf des “Murray Creek” (Barry, 1993). Die historische Periode der Exploration und des Bergbaus war unterschiedlich profitabel und dauerte bis 1951. Seit dem Ende der Geschichte des Goldabbaus im “Goldfeld Reefton” gab es zwischen 1938 und 2018 vier Explorationsperioden. Rua Gold hat über eine Tochtergesellschaft im Jahr 2020 mit der Exploration begonnen.
Hochgradige historische Minen sind in der Tiefe nicht erprobt
Hochgradige historische Untertageproduktion von 2 Millionen Unzen in einer durchschnittlichen Tiefe von 150 Metern. Die aktuelle Blackwater-Ressource ist in der Tiefe noch offen, wobei eine Mineralisierung in einer Tiefe von 1.500 Metern gefunden wurde.
In den vergangenen drei Jahren der Exploration hat Rua Gold die historischen Minen kartiert und eine vielversprechende neue Entdeckung gemacht:
- Über 16.000 Bodenproben entnommen und analysiert – der umfassendste geochemische Datensatz in den Reefton Goldfields
- Detaillierte geologische Kartierungen historischer Abbaustätten wurden abgeschlossen
- UAV Magnetics hat spannende Ziele für das Arbeitsprogramm 2024 definiert
Das “Reefton-Goldfeld” befindet sich vollständig in Gesteinen aus dem Ordovizium der grönländischen Gruppe, die aus grünschiefrigen Fazies bestehen, die sich abwechselnd aus Schichten von Grauwacke und Argillit abwechseln. In der Gegend von “Reefton” bildet die Grönlandgruppe einen ~35 km langen und 15 km breiten nordnordöstlich verlaufenden Gesteinsgürtel, der im Norden und Osten von granitischen Plutonen der “Batholithen Karamea”, “Rahu” und “Separation Point” begrenzt wird. Die südlichen und westlichen Ränder der Grönlandgruppe sind typischerweise von tertiären Sedimenten und quartären Kiesen verdeckt (Nathan et al., 2022). Die goldhaltige Grönlandgruppe in Neuseeland grenzte einst an den “Lachlan-Faltengürtel” in Victoria, Australien, der das “Ballarat-Bendigo-Goldfeld” und die “Fosterville-Mine” beherbergt (siehe Karte unten).
Das “Goldfeld Reefton” beherbergt orogene Goldmineralisierungen und -lagerstätten. Das Hauptereignis der Goldmineralisierung ereignete sich während der späten Stadien der Metamorphose der Grünschieferfazies der Gesteine der grönländischen Gruppe, ~450 Millionen Jahre und 387 Millionen Jahre BP. Die Kompression führte zu regionalen Falten, und als sich die Falten verengten, konzentrierten sich die Flüssigkeiten entlang der Scheren. Frühe Au-haltige Quarzerzgänge wurden in die Schere eingelagert. Die Texturen der Quarzerzgänge, die elementaren Assoziationen (Au-As-Sb), die ungefähre Einlagerungstiefe (in der Nähe des spröd-duktilen Übergangs), das tektonische Umfeld und das relative Timing (spätmetamorph mit einer postmetamorphen Überprägung; zeitlich nicht mit einem Intrusionsereignis verbunden) sind typische Merkmale anderer phanerozoischer orogener Goldlagerstätten auf der ganzen Welt.
“Atalanta” liegt zwischen dem “Goldenen Vlies” und den historischen Erzgängen von “Inglewood”. Geochemische As-Au-Bodenanomalien und 2D-Strukturkartierungen deuten auf ein starkes Ziel hin. Das Phase-1-Arbeitsprogramm umfasst Erzgangmodellierungen und Diamantbohrungen über 400 Meter.
Das Zielgebiet “Inglewood East” befindet sich unmittelbar östlich der Erzgänge “Victoria-Phoenix-Inglewood” (V-P-I) und stellt eine Gold-As-Bodenanomalie mit struktureller Komplexität und einer magnetischen Signatur dar, die auf einen Dolerit im Liegenden (Wirt der Erzgänge V-P-I) hindeutet. Phase 1 des Arbeitsprogramms umfasst ein Infill-Bodenprobenahmeraster, eine 3D-Rekonstruktion historischer Erzgänge und Erzausläufer sowie die gezielte Erkundung einer möglichen Replikation von V-P-I-Ausläufern, gefolgt von Bohrungen über 300 m zur Erprobung der Anomalie.
“Phoenix” liegt östlich und südlich des V-P-I-Systems, hier veranschaulichen ultradetaillierte Magnete einen dynamischen strukturellen Versatz (Jog) einer Dolerit-Intrusion. Der Versatz fällt mit einer Gold-As-Bodenanomalie und kartierten zutage tretenden Quarz zusammen. Die Explorationsarbeiten werden Infill-Bodenproben, zusätzliche Kartierungen und Grabungen von Quarzerzgängen umfassen, um Bohrziele vorzuschlagen.
Die Mine “Golden Fleece” weist eine zusammenhängende Reihe von abfallenden Erzgängen entlang von Antiklinal- und Verwerfungsabschnitten auf. Die strukturelle 2D-Kartierung und die geochemischen Daten des Gold-As-Bodens deuten auf Erweiterungen und Replikationen in der Tiefe im Norden und im Osten und Westen hin. Präzisionsvermessungen und detaillierte geologische Kartierungen historischer Abbaustätten, gefolgt von 3D-Modellierung und Bohrzielen, sind im Gange.
Die “Crushington Area”
“Energetic North”, “Machine”, “ENE1831” und “Hercules North”: Diese vier Ziele stellen nördliche und/oder östliche Erweiterungen der abgebauten Erzgänge “Crushington” (“Energetic”, “Wealth of Nations”, “Keep It Dark”) dar. Diese stellen zusammen die größten Einzelproduzenten von Au im Goldprojekt “Rua Reefton” dar. Die genaue 3D-Rekonstruktion der historischen Erzgänge in Kombination mit ultradetaillierten magnetischen Untersuchungen und der südlichen Ausdehnung der geochemischen Bodenoberflächengeochemie von “RGL” ist im Gange.